Laila from the Blog
Auf dieser Seite findest du alle meine Blogbeiträge oder wie ich es auch gerne nenne: Die Lieblings-Rubrik meiner Eltern. Reiseberichte, Ausflugs-Ideen und Erlebnis-Berichte von allen quirligen Orte, wo mich meine Kund:innen zum Bloggen hinsenden. Viel Spass beim Durchstöbern.

Hinter den Fassaden von St.Urban
Nach dieser öffentlichen Führung im Kloster St.Urban hat mein Religions- und Philosophiewissen einen dicken Aufschwung gekriegt. Unser Guide Bernhard Minder vermochte uns mit seinem Charme und seinem enormen Geschichtswissen derart um den Finger wickeln, dass ich bis heute weiss, was «Kontemplation» mit «Zisterziensern» zu tun hat.

Nachts im (Heimat-)Museum
Letztens bin ich mit einer Laterne durchs Entlebucherhaus in Schüpfheim gestolpert. Warum fragst du dich? Bei meinem Besuch im Heimatmuseum durfte ich Richard Portmann auf einer seiner schaurig-schönen Sagenführungen begleiten. Laila nachts alleine im (Heimat-)Museum quasi.

The Sunny Side of Life
Lamas – lieben wir. Lamatrekking mit Blick auf die Schwändelifluh – feiern wir. In der UNESCO Biosphäre Entlebuch gehen wir auf Tuchfüllung mit den flauschigen Rasenmäher und geben uns das ganze Ausmass an #dramalama. Ob das auch eine Spuckattacke beinhaltet? Finde es raus.

Wildkräuterküche – alles nur halb so wild
Woran erkenne ich essbare Wildkräuter? Das wollte ich mit dem Kurs «Wildkräuterküche» in Erfahrung bringen und bin ins Kräuterparadies per se gefahren: Die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Wild waren dabei nicht nur die Kräuter. Auch unsere Kursleiterin, meine Begleitung und der Kurs an sich waren mehr als wild.

Zu zweit alleine im Jurtendorf
Aline und ich geniessen ein entspanntes Frühlingswochenende in der Region Willisau. Wir lassen die Seele im Jurtendorf baumeln, verbringen die Nacht in einer Jurte und besuchen die berühmte Quelle Badbrünnli in Luthern Bad. Aber eigentlich ging’s um noch viel mehr.

Rom: Zwischen Amore, Antike und Aperol Spritz
Anfang April waren Jan und ich vier Tage in Rom. Wir haben antike Luft geschnüffelt, Wasser gegen Aperol Spritz getauscht und uns vom italienischen «Dolce far niente» anstecken lassen. Im Beitrag findest du unsere Tipps zum Essen & Trinken, sowie welche Sehenswürdigkeiten, du dir auf keinen Fall entgehen lassen sollst.

Vollmundiger Genuss bei Vollmond
Mondschein trifft auf regionale Kulinarik. Schneebedeckte Marbachegg auf mystischen Mondzauber. Gemeinsam mit meiner besten Freundin Aline durfte ich in einer nebligen Vollmondnacht viele Leckereien aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch schnausen, in die Welt des Mondholzes eintauchen und mit Hochlandrindern kuscheln.